Tag Archives: Genuss

Valencia …

Vor einigen Tagen war ich im Rahmen einer Fotoreise erstmals in Valencia. Die Stadt hat uns mit frühlingshaften Temperaturen empfangen. Zeitiges Aufstehen stand an der Tagesordnung geht es doch um das richtige Licht! Bewappnet mit Stativ ging’s vor dem Frühstück zu den Bauten von Calatrava.

Die Bauten sind beeindruckend und in jedem Licht eröffnen sich neue Ansichten und Stimmungen, quasi an jeder Ecke ein Motiv. Die Stadt steht auch für Orangen. Diese begegnen uns nicht nur auf den wunderschönen Märkten „Mercado Colon“ und „Mercat Central“ sondern man sieht die Planten schon vom Flugzeug aus und in der Stadt befindet sich ein herrlich duftender Orangengarten. Achtung beim orangefarbenen Aqua di Valencia – klingt harmlos ist allerdings ein Drink der es in sich hat 😉

Spaziergänge führen uns durch die Stadt, im Abendlicht ist wieder Langzeitbelichtung am Plan. Auch der Strand ladet zum Verweilen ein….wir stärken uns unterwegs mit Tapas – nach wie vor (wie auch schon in Barcelona) mein Favorit: Pimientos de Padron.

Es gibt noch viel zu erzählen ….zum Thema Streetart folgt ein weiterer Beitrag.

Nos vemos pronto 😉

Erstellt am 14. April 2023

Herbststimmung

erleben, verbunden mit Genuss und sanften (oder auch etwas hügeligeren) Wanderungen, z.B. Bei einem Ausflug nach St. Anna am Aigen und Umgebung. Besuchen Sie die Vinothek oder die einzelnen Winzer (z.B. Pfeiffer, Scharl, Buschenschenken, Genussplätze (Lounge 81, Bulldogwirt, u.v.m.). Waldbaden, Schnäpse und Marmeladen oder Chutneys beim Bergler, Gölles, Zotter runden den Kurzausflug ab.

Erstellt am 17. November 2022

Advent – genießen

Wie genießen Sie den Advent? Bei einem Bummel durch die City…Lichterglanz bewundern?

oder beim gemütlichen Nachmittag mit der Familie beim Keksbacken/Adventliedersingen/-hören?

oder lieber doch beim Spaziergang die adventliche Deko der Natur entdecken?

Jeder soll seinen Stil finden! Ich wünsche Ihnen einen schönen Advent!

Erstellt am 14. Dezember 2021

Friaul – ein wunderbarer Herbstausflug

Was braucht es mehr, ein verlängertes Wochenende, liebe Freunde, einige „Geheimtipps“, und wenn „Engel“ reisen passt auch das Wetter 😉

Wir haben die Oktoberfeiertage genützt und eine Genussreise nach Friaul unternommen. Start war im Quartier „Azienda Agricola Adriano Gigante

Adriana Gigante

in Corno di Rosazzo mit einer Weinverkostung. Die prämierten Weine haben sehr gemundet und wurden natürlich auch für eine Heimverkostung mitgenommen. Der erste Eindruck trügt, altes Gemäuer wurde liebevoll mit modernen Teilen verbunden. Abends ging es in ein Restaurant “ L`Osteria della Ribolla (Collavini).

Verkostung -Eis mit Feigen

Am nächsten Tag gab es eine Käseverkostung am Biobauernhof (sehr idyllisch, Gartenbank Käste, Wein, Antipasti, Eis mit Feigen,…umgeben von Kühen, Gänsen, Esel,….Urlaub am Bauernhof gibt’s hier natürlich auch. Abends ging’s ins

„Locanda Orologio“, das Lokal war definitiv mein persönliches Highlight, (besonders als die Speisekarte mit dem Trüffelmenü gereicht wurde;-). Pasta mit weißen und schwarzen Trüffeln, dazu herrliche Weine aus dem Collio….u.v.m. und mit lieben Freunden macht auch das Teilen und Verkosten besonders Spaß.

Cividale 2

Am nächsten Tag wurden die Drahtesel gesattelt und los ging’s durch romantische Weingärten nach Cividale. Ein herziges Städtchen, bei unserem Eintreffen war gerade Flohmarkt und gute Stimmung.

 

 

Triest

 

Den letzten Tag hatten wir für Triest reserviert, und obwohl ich diese Stadt liebe und schon oft besucht habe, diesmal erstmals mit Dreistündiger Stadtführung (sehr zu empfehlen). Man sieht die Stadt mit anderen Augen. Ein wenig Shopping rundet unseren Kurztrip ab.

 

 

 

Erstellt am 9. November 2021

Herbst in Österreich

Ich liebe den Herbst mit seinen warmen Farben, angenehmen Temperaturen und kulinarischen Genüssen. Spaziergänge sind in dieser Jahreszeit besonders schön.

Vor kurzem waren wir wieder in Stainz und Hochgrail. Klassisch auf ein Backhendl beim Fuchswirt. Ein gutes Ziel für eine kleine Auszeit, herrlich ein Glas SchilcherSturm und natürlich Maroni.

Wenn man genug gewandert ist geht sich auch noch ein Kaffee (+ herrlicher Mehlspeise ;-)…) im Kunstcafe „Lex“ aus.

Erstellt am 27. Oktober 2019

Frühlingsspaziergang

Es braucht einfach liebe Freunde und die Idee gemeinsam ein wenig zu spazieren. Doppelt so viel Spaß macht es mit dem richtigen Ziel – diesmal das Weingut Bannert 

Das das Wetter dann auch noch passt, und die Bäume so wundervoll blühen, – da kann man nur sagen, wenn Engel reisen ;-). Im Anschluss an die Kellerführung im Weingut vom Hausherrn, hat uns Clemens Slama mit kreativen Köstlichkeiten verwöhnt. (Unbedingt reservieren. Mein Tipp: der cremige Erdäpfelkas ….sensationell. Dazu hervorragende Weine und wer will darf natürlich auch für die nächsten Abende zu Hause den Weinvorrat ergänzen.

Erstellt am 10. April 2019

Zur Abwechslung auf die Alm

Sommerfrische ist wieder In.  Die Hitze in der Stadt und der Blutmond, das waren für uns die 2 Beweggründe dem „Wilden Eder“ einen Besuch abzustatten. Ein gemütliches Hotel im Almenland mit guter Küche, herausragender Patisserie und wunderschöner Umgebung. Der Himmel hielt sich erst ein wenig bedeckt – im Endeffekt war das Ereignis bei einem guten Glas Wein schön zu sehen.

Am nächsten Tag war dann noch Zeit für einen kleinen Aufstieg zur Sommeralm und tags darauf war eine kleine Wanderung mit lieben Freunden nebst Abkühlung beim Besuch der Raabklamm (Baden im kühlen Fluss) angesagt. Das unsere Freunde plötzlich ein Flascherl guten steirischen Wein und 4 Gläser (sowie die obligaten Mannerschnitten – Kindheitserinnerung beim Wandern) aus dem Rucksack zauberten machte die Idylle perfekt.  Die Raab kühlte den Wein in kürzester Zeit und leistete ihren Beitrag zum gelungenen Sommertag. 😉

Erstellt am 8. August 2018

Radtour im Seewinkel

IMG_2213

Windmühlen im Seewinkel

Windmühlen im Seewinkel

Radfahren im Seewinkel eine sportliche und kulinarische Reise. Schon als Kind verbrachte ich jeden Sommer eine Woche (meist die mit Regen 😉 im Burgenland. Mit dem Neusiedlersee verbinde ich daher viele schöne Erinnerungen. Sei es die Treetbootausflüge mit dem Picknickkorb. Heurigenbesuch in der „Hölle“ – die gibt’s noch immer (liegt direkt am Radweg von Podersdorf nach Illmitz), der Steckerlfisch in der Zigeunergrube (vis a vis der Windmühle in Podersdorf) – die Zigeuner spielen noch immer, die Tenne (damals Disco, Kegelbahn und Billard) gibt’s leider nicht mehr. Erweitert wurde das kulinarische Angebot – die „Mole West“ in Neusiedl – ein chilliges Plätzchen der Extraklasse und erprobtes Gegenmittel gegen akutes Fernweh.

„Nykospark“ für den feinen Gaumen, ein Klassiker „Gasthaus zur Dankbarkeit“ mit wunderschönem Gastgarten, praktisch für Radler bietet Oliver Wiegand nun im „Friedrichshof“ stylische Imbisse und kulinarische  Schmankerl.

Butterbrot mit Rettich bei Oliver Wiegand

Butterbrot mit Rettich bei Oliver Wiegand

Weiter geht’s auf der Radroute Richtung Rust, Mörbisch um mit der Fähre die kleine Runde zu beenden und wieder am Ausgangsort zu landen. Alle kulinarischen Hotspots anzuführen würde den Rahmen sprengen.  Die hohe Dichte der Spitzengastronomie wertet die tolle Landschaft, das pannonische Klima und die einzigartige Fauna der Gegend

Frosch/könig?

Frosch/könig?

zusätzlich auf. Namhafte Winzer finden sich entlang der ganzen Route. Und viele Newcomer lassen das Weinherz höher schlagen. In den zahlreichen Vinotheken gibt’s die Vielfalt zu verkosten.

an der Radroute im Seewinkel darf Wein nicht fehlen...

an der Radroute im Seewinkel darf Wein nicht fehlen…

…aber auch immer genug Wasser trinken 😉

Wasser im Abenlicht

Wasser im Abenlicht

und ein Gelsenmittel mit einpacken. Fürs Shopping ist Parndorf auch nicht weit. Ich freue mich schon auf den nächsten Kurzurlaub in der Region. Cu there!?

IMG_2080

Erstellt am 28. Juli 2014